Ab 20.11.2025 lieferbar.
Details
Autor: Uwe Blesching, Ph.D.
Titel: Bei welchen Krankheiten hilft Cannabis?
Untertitel: Cannabis anwenden bei über 200 Krankheiten. Mit Dosierungshilfen.
Hardcover
Großformat 22 x 28 cm
496 Seiten
Texte in Deutsch
ISBN 978-3-946245-12-4
Preis: 98 Euro
NACHSCHLAGEWERK FÜR HEILBERUFE UND PATIENTEN
Moderne Cannabismedizin
Seit der Jahrtausendwende ist das Wissen über medizinisches Cannabis enorm angewachsen. In Referenzdatenbanken sind mehr als 50.000 Studien gelistet, die sich mit allen Aspekten von Cannabismedizin befassen. Solche Zahlen verweisen zudem auf das große Interesse bei Ärzten und Heilberufen, die Patienten mit chronischen Erkrankungen behandeln, sowie bei vielen Patienten, die nach besser wirksamen Therapieoptionen suchen. Die Legalisierung von Cannabis hat die Forschung zweifellos beflügelt und neue klinische Perspektiven eröffnet.
Wissenschaftliche Studien
Zahlreiche Studien zeigen, dass Patienten, die Cannabis oder cannabinoidbasierte Medizin einsetzen, deutlich weniger Medikamente benötigen, um gleichwertige oder sogar bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies bedeutet nicht nur reduzierte Behandlungskosten, sondern auch weniger Nebenwirkungen – insbesondere im Vergleich zu stark wirksamen Schmerzmitteln wie Opioiden. Für dieses Buch wurden mehr als 3.000 wissenschaftliche Studien ausgewertet, die sich mit Cannabis bei über 200 verschiedenen Erkrankungen befassen. Eine Wissensbasis, die gut begründete Entscheidungen für Cannabis als Behandlungs- option zulässt.
Cannabis-Score
Da klinische Studien in der Regel auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren, die vorklinisch (in vitro, in vivo) gewonnen wurden, berücksichtigt der Cannabis-Score in manchen Fällen nur klinische Studien.

Übersichtsgrafik Cannabis-Score Bewertung der Wirksamkeit nach Studienlage mit Angabe der Anzahl überprüfter Studien
Chronische Krankheiten
Entzündung, oxidativer Stress und chronische Schmerzen sind komplexe, bislang kaum verstandene biologische Prozesse, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung fast aller als „unheilbar“ eingestuften chronischen Erkrankungen spielen. Medikamente sind das wichtigste Mittel zur Behandlung chronischer Krankheiten. Cannabismedizin kann pathologische Prozesse chronischer Erkrankungen günstig beeinflussen. Das Heilkraut Cannabis ist aus Hunderten biologisch aktiver Inhaltsstoffe komponiert. Sie wirken synergistisch und beeinflussen Körper und Geist so, dass Selbstheilungskräfte aktiviert und gestärkt werden. Viele Patienten, die an chronischen Krankheiten leiden, wissen das zu schätzen.
Passende Cannabisvarietät
Grundsätzlich ist die passende Cannabisvarietät in der richtigen Dosierung dann wirksam, wenn sie auf die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen des Patienten abgestimmt ist. Zwei Hauptwirkungen stehen im Vordergrund: ein Gefühl der Tiefenentspannung und die Homöostase (Gleichgewicht) verschiedener zellulärer Systeme. Entspannung, Resilienz, Erholung, Regeneration und Homöostase sind für die Kontrolle chronischer Entzündungen und oxidativer Stressreaktionen sowie zur Linderung chronischer Schmerzen von größter Bedeutung. Entspannung und Homöostase schaffen ein positives Umfeld für die Heilung.
Entzündungen eindämmen
Einerseits scheinen Entzündungen, oxidativer Stress und chronische Schmerzen allgegenwärtig zu sein, was die Heilung unnötig erschwert oder verzögert. Andererseits wissen wir heute, dass das Endocannabinoid-System (ECS) ein körpereigenes Homöostase-System ist, das
pathologische Faktoren, die bei zahllosen chronischen Erkrankungen bemerkbar sind, positiv verändern kann.
Bestandsaufnahme Forschung
Dieses Buch ist auch eine erste Bestandsaufnahme der Cannabisforschung. Es zeigt, wo wir heute stehen und welche Fortschritte erzielt wurden. Wir geben Ihnen ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie herausfinden können, ob Cannabismedizin eine wirksame Option für Sie sein könnte.
Der Autor.

Uwe Blesching, Ph.D., macht in seiner Forschung darauf aufmerksam, dass bei vielen chronischen Erkrankungen Funktionsstörungen des Endocannabinoid-Systems vorliegen, und dass Cannabinoide wirksam zur Genesung beitragen können. Dr. Blesching befasst sich seit Jahrzehnten mit der Anwendung von Cannabismedizin im Rahmen eines integrativen Therapiekonzepts, das gleichermaßen schulmedizinische und ganzheitliche Aspekte berücksichtigt. Er ist Fachreferent, Autor mehrerer Bücher
und CEO der Wissensplattform CannaKeys, die evidenzbasierte Entscheidungshilfen für die heilkundliche Praxis zugänglich macht, für Patienten und Heilberufe.